logo
Menu
  • Tutti gli annunci
  • Creare annuncio
  • Iscrizioni
    • Velo Magazin
  • Accedere
  • de en fr
logo
Filtro
Guida Notizie Viaggi & Ciclismo
Creare annuncio
Accedere
de en fr

AdBlocker è stato rilevato!

Siamo una piccola azienda che fornisce il Velomarkt gratuitamente. Per questo motivo, ci affidiamo al sostegno finanziario attraverso la pubblicità.

Per favore disattiva il tuo AdBlocker in modo che possiamo continuare a mantenere una grande piattaforma.

Vuoi ancora fare a meno della pubblicità? Nessun problema. Basta ottenere un'iscrizione a velomarkt.ch e godere di tutti i contenuti senza pubblicità.

Naviga ora senza pubblicità

Mountainbikes in Mecklenburg-Vorpommern

Mountainbike gebraucht kaufen bei velomarkt

Das Mountainbike ist eine beliebte Outdoor-Sportart, die nicht nur Spaß macht, sondern auch fit hält. Kannst du es kaum erwarten, dein eigenes Mountainbike zu besitzen? Dann solltest du auf die speziellen Besonderheiten dieses Fahrradtyps genau achten. Finde das MTB, welches deine individuellen Bedürfnisse erfüllt.

Was solltest du beachten, wenn du ein Mountainbike gebraucht kaufen willst? Und was zeichnet ein passendes MTB aus? Wir von velomarkt sind dein Anbieter für gebrauchte E-Bikes, Fahrräder und Mountainbikes. Gerne bieten wir dir unsere Hilfe an und zeigen dir, worauf es beim Fahrradkauf ankommt.

Mountainbike gebraucht bei velomarkt.de kaufen

Vorteile von gebrauchten Mountainbikes

Ein Mountainbike gebraucht kaufen – macht das überhaupt Sinn? Ist es nicht besser, sich ein neues Bike anzuschaffen? Tatsächlich hat es einige Vorteile, wenn du dich für ein gebrauchtes Modell entscheidest.

Zunächst ist da der Preis von Mountainbikes. Neue Technologie, die Beliebtheit von Top-Marken und nicht zuletzt die hohe Nachfrage nach Bikes treiben die Preise in die Höhe. Wenn du ein hochwertiges MTB kaufen willst, bedeutet das daher nicht selten, dass du dafür tief in die Tasche greifen musst.

Doch es gibt eine Alternative: gebrauchte Mountainbikes. Dabei handelt es sich nicht selten um Artikel, die kaum im Gebrauch waren. Sie befinden sich in einem Top-Zustand und suchen einen neuen Besitzer. Du kannst also viel Geld sparen, wenn du dich für den Gebrauchtkauf entscheidest.

Suchst du dein Traumbike von einer angesagten Marke, doch in den Shops ist schon alles vergriffen? Bist du auf der Suche nach einem ganz speziellen Modell, welches überall ausverkauft ist? Auch hier kommt der Kauf von gebrauchten Mountainbikes ins Spiel. Du hast die einzigartige Möglichkeit, genau das Bike zu ergattern, das du dir schon lange sehnlichst wünschst.

Stellt sich nur noch die Frage, weshalb du ausgerechnet bei velomarkt Mountainbikes gebraucht kaufen solltest. Ganz einfach: Wenn du dein Bike privat - zum Beispiel bei Ebay Kleinanzeigen - kaufst, entstehen oftmals hohe Versandkosten oder du musst den Artikel selbst vor Ort abholen. Zudem gibst du deine personenbezogenen Daten an wildfremde Leute weiter. Als Händler von Gebrauchtbikes schützt dich velomarkt in gewisser Hinsicht. Wir regeln für dich die Kommunikation mit dem Verkäufer – so musst du das gewünschte Produkt nur wie in jedem anderen Onlineshop bestellen. Dafür benötigst du nur ein Konto auf unserer Webseite. Den Versand und die Lieferung übernehmen wir für den Verkäufer. Sollte irgendetwas nicht in Ordnung sein, kannst du von unserem Rückgaberecht Gebrauch machen. Bei vielen Bikes können wir dir ebenfalls eine Garantie anbieten.

Was macht ein gutes Mountainbike aus? 

Warum solltest du ein Mountainbike kaufen und dich nicht für einen anderen Fahrradtyp entscheiden? Ein MTB ist vor allem dann die richtige Wahl für dich, wenn du viel Zeit in unebenem Gelände verbringst. Möchtest du actionreiche Touren unternehmen und die Natur sportlich und dynamisch erkunden? Suchst du nach dem ultimativen Adrenalin-Kick und liebst Schnelligkeit? Oder willst du coole Tricks mit deinem Bike machen und den ein oder anderen Sprung wagen?

Dann ist ein Mountainbike das Fahrrad deiner Wahl. Doch bevor du ein MTB kaufst, solltest du ein wenig mehr über die verschiedenen Bike-Typen wissen. Nur mit dem nötigen Know-how findest du den fahrbaren Untersatz, der perfekt zu dir passt. Wir stellen dir die klassischen Produkte vor und gehen auf ihre Einzelheiten und Funktionen ein.

Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale von Mountainbikes

Auf dem Markt gibt es unzählige Modelle. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Mountainbikes also voneinander? Zunächst einmal solltest du auf folgende Faktoren achten:

  • Federung: Wie groß ist der Federweg der Federgabel in Millimetern?

  • Reifengröße: Wie groß ist der Durchmesser in Zoll?

  • Geometrien: Wie sind die unterschiedlichen Bauteile geformt?

  • Bevorzugtes Gelände: Auf welchem Terrain möchtest du dein Bike fahren?

Wenn du dich mit diesen Daten auseinandersetzt, kannst du ein Bike finden, das deinen Anforderungen gerecht wird. Doch vor dem Kauf gibt es noch etwas zu beachten: Du solltest die verschiedenen Arten von Mountainbikes kennenlernen.

Die unterschiedlichen Mountainbike-Typen unterscheiden sich hinsichtlich der genannten Merkmale. Wenn du bereits Erfahrung auf einem MTB sammeln konntest, spielen auch noch die Faktoren wie Qualität der Federgabel, Art der Bremssysteme, Material des Rahmens sowie der Lenkwinkel eine große Rolle.

Welche Arten von Mountainbikes gibt es?

Wenn du auf der Suche nach deinem ersten MTB bist, wirst du schnell feststellen: Die Unterschiede sind gar nicht so einfach zu erkennen. Vielfältige Kategorien werden in unterschiedlichen Onlineshops anders bezeichnet. Wir von velomarkt zeigen dir daher die häufigsten Kategorien und Mountainbikes, welche du bei uns finden kannst.

Cross Country Hardtail Mountainbikes

Ein Cross Country (CC / XC) Hardtail Mountainbike ist ein spezielles Bike, das für CC-Strecken konzipiert wurde. Es ist also der ursprünglichste Typ aller Mountainbikes. Die zentralen Eigenschaften sind seine Wendigkeit und Schnelligkeit. Dank eines geringen Gewichts, einem steilen Lenkwinkel und kompakten Kettenstreben kannst du einen Wettkampf für dich entscheiden. Auch eine sportliche Sitzposition ist sehr typisch für diesen Mountainbike-Typ.

  • Federung: 100-120 mm Federweg, Hardtail

  • Reifengröße: 27,5 / 29 Zoll

  • Geometrien: geringes Gewicht, steiler Lenkwinkel ab 69°

  • Gelände: Wald- und Schotterwege, XC-Strecken, leichte Steigungen

Cross Country vollgefedert

Der Nachfolger des Hardtail Mountainbikes ist das Cross Country (CC /XC) vollgefedert oder „fully“, wie es auch häufig bezeichnet wird. Dank einer guten Federung ist es besonders komfortabel und eignet sich für eine Vielzahl an Geländetypen. Für Gefälle, Steigungen, unbefestigte Wege und Sprünge ist dieser Mountainbike-Typ genau das Richtige. Die Teile des Mountainbikes sind flink und wendig, sodass es seinem Vorgänger in nichts nachsteht.

  • Federung: 100-120 mm, Full Suspension

  • Reifengröße: 27,5 / 29 Zoll

  • Geometrien: geringes Gewicht, steiler Lenkwinkel ab 69°, kompakter Rahmen

  • Gelände: leichte Steigungen und Gefälle, unbefestigte Wege, XC-Strecken

All Mountain Bike

Enduro Bike, Trail Bike oder All Mountain Bike – dieser MTB-Typ hat viele verschiedene Namen. Es handelt sich dabei um eine sehr moderne Art des Mountainbikes, die sich für fast alle Terrains und Verwendungszwecke eignet. Du kannst damit sowohl bei starkem Gefälle und Steigungen als auch bei Hindernissen und auf schwierigem Gelände fahren. Für fast jede Tour ist das All Mountain-Bike hervorragend geeignet.

  • Federung: 120-180 mm Federweg

  • Reifengröße 27,5 / 29 Zoll

  • Geometrien: variable Lenkwinkel von 65-68°, langer Radstand und Reach, flache Tretlagerposition

  • Gelände: Hindernisse und Sprünge, unebenes Terrain, leichtes Bergauf- und schnelles Bergabfahren, maximale Flexibilität

Downhill-Bike

Das Downhill-Bike ist auch unter dem Namen Free Ride-Bike bekannt. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es für besonders schwieriges Gelände entwickelt wurde. Auch für starkes Gefälle eignet es sich – dank der hecklastigen Sitzposition. Für Steigungen ist dieser Mountainbike-Typ jedoch eher ungeeignet.

Unebenheiten im Terrain werden durch den langen Federweg ausgeglichen. Dadurch sind auch besonders weite Sprünge möglich. Dieses MTB ist vergleichsweise schwer und stabil. Die breiten Reifen haben einen geringen Durchmesser und sorgen für maximale Sicherheit und optimalen Grip.

  • Federung: 180-250 mm Federweg, Full Suspension

  • Reifengröße: 26 / 27,5 Zoll

  • Geometrien: flache Lenkwinkel bis 65°, stabiler Rahmen, lockere Gabel, gesenkter und hecklastiger Sattel, Reifen mit großen Volumen

  • Gelände: Starke Gefälle, hindernisreiche Strecken

Mountainbike-Typen: Die wichtigsten Sonderfälle

Mountainbike-Typen

Neben den gängigen Mountainbike-Typen gibt es auch Bikes für besondere Ansprüche. Wer noch wenig Erfahrung auf dem Gebiet hat, sollte sich überlegen, ein Einsteiger-Mountainbike zu kaufen. Dieses hat einen leichten Rahmen aus Aluminium und ist besonders einfach zu handhaben. Anfänger sind zudem besser mit einem Hardtail Bike beraten als mit einem vollgefederten Mountainbike, das mit einem größeren Wartungsaufwand einhergeht.

Auch für Frauen eignen sich leichte Mountainbikes besser. Sie sind einfacher im Handling und unterscheiden sich dahingehend von klassischen Herren-MTBs. Ob vollgefedert oder Hardtail besser geeignet ist, ist bei Damen-Mountainbikes abhängig von der Erfahrung.

Ist dir ein komfortables Fahren wichtiger als hohe Geschwindigkeiten? Dann solltest du dir MTBs mit einer Reifengröße von 29 Zoll genauer ansehen. Diese Modelle eignen sich weniger für Wettkämpfe, sondern mehr für eine gute Navigation im steilen Terrain. Bergauffahrten sind daher genauso leicht zu bewältigen wie mit einem E-Bike. Deshalb erfreuen sich 29 Zoll-MTBs nicht nur bei Anfängern, sondern auch bei vielen fortgeschrittenen Fahrern großer Beliebtheit.

Sehr populär sind inzwischen auch E-Mountainbikes. Diese Produkte werden mit einem Elektromotor angetrieben. E-Mountainbikes sind für jeden geeignet, der lange Strecken mit seinem Fahrrad zurücklegen möchte und dabei etwas Unterstützung wünscht.

Mountainbike gebraucht kaufen – unsere Tipps für den Kauf 

Damen Mountainbikes bei velomarkt.de kaufen

Es gibt so viele verschiedene Arten von Mountainbikes – da mag es oft schwierig erscheinen, das ideale Bike für deine Ansprüche zu finden. Um ein passendes Modell zu finden, solltest du dich fragen, in welchem Gelände du dein neues Bike fahren möchtest und welche Rahmengröße zu deiner Körpergröße passt. Auch die individuelle Erfahrung spielt beim Kauf eine wichtige Rolle.

Beachte also die vier vorgestellten Kriterien: Federung, Reifengröße, Geometrien und Gelände. Diese Faktoren kombiniert mit deinen individuellen Anforderungen helfen dir dabei, das richtige Mountainbike gebraucht zu kaufen. Gerne kannst du durch unser Sortiment stöbern und Modelle unterschiedlicher Hersteller entdecken. Wende dich bei Fragen gerne an velomarkt - dein Ansprechpartner rund um E-Mountainbikes und klassische MTBs.

  • Informazioni
  • Condizioni generali di contratto (CGC)
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Kontakt
  • Einwilligungsmanagement
  • Supporto
  • Rapporti di furto
  • FAQ
  • Trucchi e consigli
  • Blog
  • Blog
  • News
  • Guida
  • Viaggiare e pedalare
  • Stampa

Abbonati alle ultime tendenze

  • Mountainbikes
    • CC Bikes / Hardtails
    • CC Bikes sospensione completa
    • Bici da discesa
    • Freeride / All Mountain
    • MTB per principianti
    • Mountain bike da donna
    • Telaio per mountain bike
    • 29er - bici da 29 pollici
  • Bici da corsa
    • Nobile - Bici da corsa
    • Bici da corsa fino a CHF 2000
    • Triathlon
    • Biciclette da corsa da donna
    • Telaio
    • Ciclocross / Cross / Gravel
  • Bici da città / Bici da turismo
    • Citybikes
    • Bici da turismo
    • Occasione
    • Biciclette per bambini
    • Biciclette a velocità singola
    • Biciclette da carico
  • Varie biciclette
    • Esotici
    • Tandem
    • BMX / Trial
    • Biciclette reclinabili
    • Biciclette pieghevoli
    • Cruiser
    • Monocicli
  • eBike / biciclette elettriche
    • eBike fino a 25 km/h
    • eBike da 25 km/h
    • eMTB - MTB elettrica
  • Accessori / Ricambi
    • Ruote MTB
    • Set di ruote per bici da corsa
    • Forcelle di sospensione / ammortizzatori
    • Rimorchi per biciclette e seggiolini per bambini
    • Ricambi MTB
    • Ricambi per bici da corsa
    • Abbigliamento
    • Computer / cardiofrequenzimetro
    • Parti Shimano
    • Borse / Valigie
    • Varie
    • Utensile
    • Hometrainer
    • Caschi da bici
    • Scarpe da ciclismo
    • Componenti per eBike

Mercato della bicicletta in altri paesi

Velomarkt.ch
Velomarkt.de
Velomarkt.at
Copyright © 2025 Tutti i diritti riservati da
velomarkt.de / e-axess AG