logo
Menu
  • Toutes les annonces
  • Créer une annonce
  • Adhésions
    • Velo Magazin
  • Se connecter
  • de en it
logo
Filtre
Guide pratique Actualités Voyage & randonnées à vélo
Créer une annonce
Se connecter
de en it

AdBlocker détecté !

Nous sommes une petite entreprise qui met gratuitement le marché aux vélos à disposition. C'est pourquoi nous dépendons d'un soutien financier par le biais de la publicité.

Merci de désactiver ton AdBlocker pour que nous puissions continuer à maintenir une super plateforme.

Tu veux quand même éviter la publicité ? Pas de problème. Obtiens simplement une adhésion à velomarkt.ch et profite de tous les contenus sans publicité.

Naviguer sans publicité

Composants pour eBike en Bremen

E-Bike Akkus und Zubehör kaufen bei velomarkt

E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie anstrengende Fahrten angenehmer machen. Manchmal ist der mitgelieferte Akku jedoch zu schwach. In diesem Fall kann ein Ersatzakku sinnvoll sein.

Was du beim Kauf beachten solltest und welche zusätzlichen E-Bike-Teile interessant sein könnten, erklären wir dir hier bei velomarkt. Erfahre mehr darüber, wie du das Potenzial deines E-Bikes maximieren kannst.

Warum sich der Kauf einer gebrauchten E-Bike Batterie lohnen kann

Egal, ob du einen Ersatzakku oder ein Upgrade (z.B. von 300 auf 400 Wh) suchst: Hochwertige E-Bike-Komponenten können teuer sein. Vor allem Markenprodukte wie die von Bosch können das Budget belasten.

Hier bietet der Gebrauchtmarkt eine Lösung. Bei velomarkt findest du sowohl gebrauchte als auch neue Akkus, alle in hervorragendem Zustand und zu fairen Preisen. So werden auch Premium-Produkte wie das Bosch eBike-PowerPack erschwinglich.

Verschiedene Arten von E-Bike Akkus

Der Akku ist das Herz des E-Bikes. Es ist wichtig, sich mit den verschiedenen Akku-Typen vertraut zu machen, bevor du eine Kaufentscheidung triffst. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Arten von E-Bike-Batterien.

Die bekanntesten Marken für E-Bike-Akkus sind

  • Bosch

  • Specialized

  • Flyer

  • Fazua

Grundsätzlich gibt es vier Hauptkategorien von Batterien. Seit den 1950er Jahren gibt es Nickel-Cadmium-Akkumulatoren, in den 1990er Jahren folgten Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren. Lithium-Ionen-Batterien wurden 1991 und Lithium-Ionen-Polymer-Batterien 1999 eingeführt. Heute sind vor allem die beiden letztgenannten Typen bei E-Bikes beliebt, da sie eine lange Lebensdauer haben, sich schnell aufladen lassen und trotz hoher Leistung leicht sind.

E-Bike-Akkus können auch nach ihrer Platzierung am Fahrrad unterschieden werden:

  • Akku auf dem Gepäckträger

  • Am Rahmen oder hinter dem Sitzrohr montierter Akku

  • Semi-integrierter Akku

  • Im Rahmen integrierter Akku

Jeder dieser Akkutypen hat spezifische Vor- und Nachteile, von der einfachen Montage und Demontage bis hin zu ästhetischen Gesichtspunkten und Schwerpunktverlagerungen.

E-Bike-Akku am Gepäckträger

Vorteile:

  • einfache Montage und Demontage

  • günstigere Anschaffung

  • der Einstieg wird nicht erschwert

Allerdings wirken solche Akkus optisch klobig und das Gewicht wird vor allem nach hinten verlagert. Außerdem ist die Batterie stärker Steinschlägen, Feuchtigkeit und Schmutz ausgesetzt, was sich auf ihre Lebensdauer auswirken kann.

Am Rahmen oder hinter dem Sitzrohr montierte Batterie

Vorteile:

  • kompakte Bauweise

  • Günstiger Preis

  • Niedriger Schwerpunkt

  • Kein Hohlraum im Rahmen, dadurch höhere Rahmenstabilität

Dieser Batterietyp ist sehr anfällig für Unfälle und empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Steinschlag und Schmutz. Außerdem ist er optisch auffällig, was nicht jedem Radfahrer gefällt.

Semi-integrierter Akku

Vorteile:

  • Unauffälliges Design

  • Einfache Entnahme

  • Niedriger Schwerpunkt

  • Guter Schutz vor Umwelteinflüssen

Eine semi-integrierte Batterie erfordert einen breiteren Rahmen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Rahmen durch den Hohlraum an Stabilität verliert.

Voll integrierte Batterie

Vorteile:

  • Optisch verdeckt

  • Feste Position für bessere Handhabung

  • Hervorragender Schutz gegen Umwelteinflüsse wie Steinschlag, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Kälte.

Ein Nachteil voll integrierter Batterien ist der höhere Preis. Sie können jedoch eine längere Lebensdauer haben, was die Kosten ausgleichen kann. Sie haben jedoch ein höheres Gewicht und wie bei semi-lintegrierten Batterien kann die Stabilität des Rahmens beeinträchtigt werden.

Weiteres Zubehör für E-Bikes

Es gibt weitere Teile, die für ein E-Bike nützlich sein können, z. B:

  • Ladegeräte

  • Ketten und Zahnräder

  • Reifen

  • Motorritzel

  • Motor

  • Displays und Fahrradcomputer

  • Nachrüst-Kits

Generell sollte man beim Kauf von Zubehör oder Ersatzteilen die verschiedenen Typen von E-Bikes berücksichtigen. Es gibt E-Mountainbikes, E-Stadträder, E-Rennräder und viele andere Typen.

Was muss ich beim Kauf von E-Bike-Akkus und -Ersatzteilen beachten?

Beim Kauf einer neuen E-Bike-Batterie gibt es einiges zu beachten. Vor allem die technischen Daten sind wichtig. Die Spannung und das System deines E-Bikes müssen zusammenpassen. Der neue Akku muss also mit deinem Fahrrad kompatibel sein. Hier findest du weitere Kauftipps:

Kapazität und Leistung des Akkus

Beim Kauf solltest du auch auf die Kapazität und Leistung des Akkus achten. Je höher die Kapazität, desto größer die Reichweite. Bei 400 bis 500 Wattstunden kannst du mit einer Reichweite von 130 bis 200 Kilometern rechnen. Ein Beispiel für einen leistungsstarken Akku ist der PowerPack 400 von Bosch. Ohne entsprechende Pflege kann die Leistung der Batterie jedoch mit der Zeit nachlassen.

Auch die Reifenpflege ist wichtig, denn schlecht gewartete Reifen können die Reichweite der Batterie beeinflussen. Kontrolliere daher regelmäßig den Reifendruck und passe ihn gegebenenfalls an. Schmiere auch regelmäßig die mechanischen Teile deines E-Bikes.

Motorleistung

Die Motorleistung beeinflusst die Reichweite deines E-Bikes. Besonders effizient sind Motoren, die Energie zurückgewinnen können. Dabei wird die Energie, die beim Bremsen oder Bergabfahren entsteht, in den Motor und die Batterie zurückgespeist.

Gewicht

Je schwerer das E-Bike beladen ist, desto stärker wird die Batterie belastet. Dabei zählt nicht nur das Gewicht des Fahrers, sondern das Gesamtgewicht inklusive Zuladung. Das erklärt, warum Lastenräder besonders starke Akkus benötigen.

Fahrgewohnheiten

Deine Fahrgewohnheiten bestimmen, welcher E-Bike-Akku für dich der richtige ist. Zum Beispiel schonst du deine Batterie, indem du einen möglichst niedrigen Gang nutzt und eine gleichmäßige Trittfrequenz beibehältst. Vermeide ständiges Anfahren und Anhalten, vor allem an Steigungen.

E-Bike-Akkus und Zubehör bei velomarkt kaufen

Du möchtest dein E-Bike aufrüsten oder suchst ein Ersatzteil für ein defektes Bauteil? Dann bist du bei velomarkt genau richtig. Wir bieten neue und gebrauchte Batterien und andere E-Bike-Teile an. Schau dir unser großes Angebot an und bestelle ganz einfach in unserem Webshop.

Hast du E-Bike-Teile, die du nicht mehr brauchst? Verkaufe sie und schaffe Platz für Neues. Mit velomarkt kannst du ganz einfach ein Inserat aufgeben und den passenden Käufer finden.

  • Informations
  • CGV
  • Protection des données
  • Mentions légales
  • Kontakt
  • Einwilligungsmanagement
  • Assistance
  • Déclarations de vol
  • FAQ
  • Trucs et astuces
  • Blog
  • Blog
  • News
  • Guide
  • Voyage & Vélotours
  • Presse

S'abonner aux dernières tendances

  • Vélos de montagne
    • Vélos CC / Hardtails
    • Vélos CC tout-suspendus
    • Vélos de descente
    • Freeride / All Mountain
    • VTT pour débutants
    • Vélos tout terrain pour femmes
    • Cadre de VTT
    • 29er - Vélos de 29 pouces
  • Vélos de course
    • Edel - Vélos de course
    • Vélos de course jusqu'à CHF 2000
    • Triathlon
    • Vélos de course pour femmes
    • Cadre
    • Cyclo-cross / cross / gravel
  • Vélos de ville / vélos de randonnée
    • Vélos de ville
    • Vélos de randonnée
    • Bonnes affaires
    • Vélos pour enfants
    • Vélos à vitesse unique
    • Vélos cargos
  • Divers vélos
    • Exotiques
    • Tandem
    • BMX / Trial
    • Vélos couchés
    • Vélos pliants / vélos pliables
    • Cruiser
    • Monocycles
  • eBikes / vélos électriques
    • eBikes jusqu'à 25 km/h
    • eBikes à partir de 25 km/h
    • eMTB - MTB électrique
  • Accessoires / pièces
    • Jeux de roues MTB
    • Jeux de roues pour vélo de course
    • Fourches à ressort / amortisseurs
    • Remorques pour vélos et sièges pour enfants
    • Pièces de VTT
    • Vélo de course Parts
    • Vêtements
    • Ordinateur / cardiofréquencemètre
    • Pièces Shimano
    • Sacs / valises
    • Divers
    • Outil
    • Vélo d'appartement
    • Casques de vélo
    • Chaussures de vélo
    • Composants pour eBike

Le marché du vélo dans d'autres pays

Velomarkt.ch
Velomarkt.de
Velomarkt.at
Copyright © 2025 Tous droits réservés par
velomarkt.de / e-axess AG